Hoppenstedt besucht Burgdorf und Otze

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Dr. Hendrik Hoppenstedt, MdB am vergangenen Donnerstag seinen Wahlkreis. Zusammen mit den Burgdorfer CDU-Politikern Mirco Zschoch und Oliver Sieke war die erste Station die CDU Fraktion in Otze. Der noch amtierende Ortsbürgermeister Carl Hunze informierte über die Gegebenheiten vor Ort.

Otze ist maßgeblich von den zukünftigen Auswirkungen der neuen Güterverkehrstrasse betroffen. Durch die geplante Verdopplung der Auslastung des Schienenverkehrs droht ein deutlich höheres Lärmaufkommen. Zudem ist Otze durch die Bahnstrecke geteilt und es werden erhebliche Einschränkungen bei der Überquerung der Schienen erwartet.

Im weiteren Verlauf verschaffte sich Hoppenstedt einen Überblick über die erst im Februar eröffnete Krippe und das charakteristische Fachwerk-Ensemble, das Otze auszeichnet. Dieses wurde durch großes ehrenamtliches Engagement der Otzer errichtet. Seit einiger Zeit hat die Stadt Burgdorf eine Nebenstelle des Standesamtes hier eingerichtet.

Im weiteren Verlauf sprachen Hoppenstedt, Zschoch und Sieke gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten Gurbet Birgin mit der Geschäftsleitung des Burgdorfer MGH. Herr Dr. Hoppenstedt erkundigte sich nach den neuen Räumlichkeiten in der Marktstraße. Er fragte nach der Entwicklung der mehrgenerativen Arbeit und weiteren Projektideen. Zurzeit liegt der Schwerpunkt bei der Integration und der Sprachschulung von geflüchteten Menschen.

Eine sehr positive Entwicklung hat das MGH Burgdorf auch hinsichtlich der räumlichen Erweiterung von einst 60 qm Fläche in der Gartenstraße auf nun 280 qm gemacht. Die neuen Räume befinden sich zentral in der Burgdorfer Innenstadt (Marktstrasse 19-20) und bieten nun mehr Platz für ehrenamtlichen Sprachunterricht und Büros.

Erfreulicherweise hat das MGH dieses Jahr durch die Stadt Burgdorf für die Koordinierungsleistung zur Flüchtlingsarbeit einen Zuschuss in Höhe von 40.000 Euro erhalten. Weitere Fördergelder vom JobCenter, von der Region und vom Land werden in Anspruch genommen. Mit der VHS zusammen werden unter anderem drei Sprachkurse durchgeführt und ein vom Land geförderter Spracheinsteigerkurs. Das Besondere ist, dass Geflüchtete als Sprachhelfer eingesetzt werden, von denen einer dem Bundestagsabgeordneten seine Arbeit vorstellen konnte. Es gibt insgesamt sieben Vollzeitstellen, die auf 12 Personen aufgeteilt werden. Herr Dr. Hoppenstedt war sehr beeindruckt und befürwortet die Fortführung der Arbeiten. Sein besonderer Dank ging allen Ehrenamtlichen, ohne die das MGH so heute nicht bestehen würde.

Abschließend besuchte Hoppenstedt das THW in Burgdorf. Von Herrn Lukas Czeszak, dem Ortsbeauftragten des THW in Burgdorf, ließ er sich die modernen Räumlichkeiten und das technische Equipment zeigen. Besonders beeindruckt war Hoppenstedt, selbst Reserveoffizier bei der Bundeswehr, von der Fahrzeugtechnik. Am gerade einmal drei Jahre alten, geländegängigem MAN Lkw ließ er sich jedes Detail genau erklären.

Czeszak bedankte sich beim Bundestagsabgeordneten insbesondere für die von 5.000 Euro auf 15.000 Euro aufgestockte Summe für die Nachwuchsförderung. „Das ist eine Summe, mit der wir klar kommen“, so Czeszak.

 

Übrigens...

Unsere Webseite verwendet keine Tracking Cookies und trackt keine persönlichen Daten. Es wird lediglich Ihre IP Adresse anonymisiert und gespeichert. Durch die Anonymisierung können wir die IP nicht dazu nutzen, um Sie zu identifizieren. Sie hat für uns ausschließlich den Nutzen Webseitenaufrufe zu quantifizieren.
Diese Nachricht gilt Ihrer Information und unserer Absicherung. Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Dieser Hinweis wird Ihnen nur dieses Mal angezeigt. Sie können Sich jederzeit genauer über unsere Datenschutzmaßnahmen hier informieren.